Die Montage
Ihres Fertigziegelhaus
Anlieferung
Die Anlieferung erfolgt mit Spezialtiefladern und erfordert freie Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten sowie diverse Stellflächen müssen eine reibungslose Anlieferung garantieren. Eventuelle Straßenspeeren sowie die Nutzung öffentlicher Flächen werden durch uns organisiert. Wandgewicht und Hebeleistung müssen aufeinander abgestimmt sein. Das Anheben der Wände mittels Mobilkran vom Tieflader erfolgt mittels Ausgleichstraverse an den 2 dafür vorgesehenen Anschlagspunkten (Gestänge), die werkseitig vorzubereiten sind.
Montage nach Plan
Grundlage für die richtige Positionierung der Fertigteilelemente ist der Montageplan. Nachdem der Grundriss mittels Schlagschnur auf der Fundamentplatte bzw. auf der Decke gekennzeichnet wurde, erfolgt das Versetzen der einzelnen Elemente. Wandlängen, Versetzfugen und Wandnummern werden ebenfalls am Schnurschlag markiert.
Boden ebnen & nivellieren
Als Nächstes muss der Boden geebnet werden – nur eine optimal geebnete Grundfläche garantiert ein perfektes Endergebnis.
Mittels Nivelliergerät wird der höchste Punkt der Fundamentplatte bzw. der Decke gesucht. Vom höchsten Punkt ausgehend werden die Unterlagsplättchen versetzt und eingemessen. Dabei ist eine Mindeststärke von 10 mm einzuhalten.
Unterlagsplättchen platzieren
Die Unterlagsplättchen werden 10 cm vor Anfang und Ende eines Elementes an der Außen- und Innenkante platziert.
Elemente ins Mörtelbett
Die Fertigteilelemente sind vollflächig in das vorbereitete Mörtelbett zu setzen. Der Mörtel muss die allgemeinen Anforderungen der Mörtelgruppe II laut ÖNORM erfüllen (sofern nicht statisch anders gefordert).
Schrägstützen
Nach dem Versetzen eines Elementes werden diese zur Lagesicherung und zwecks lotrechter Einrichtung in ausreichender Anzahl eingesetzt. Zur Fixierung der Stützen werde diese zuerst oben an der Wand mittels Sechskantschrauben M12-140 befestigt. Die anschließende Verankerung auf der Fundamentplatte bzw. Betondecke erfolgt mittels spezieller Schlagdübel. Einbauten in der Rohdecke müssen beim Bohren der Löche für die Stützmontage berücksichtigt werden. Wichtig ist das ordentliche Festziehen der Schrauben, da das Loch in der Fußplatte der Stützen etwas größer ist als die Schraube. Frühestens nach diesem Schritt kann die Transportsicherung (Bolzen+Hebestange) aus dem Element entfernt werden.
Montagekleber
In den Kanten und Stoßfugen wird nach dem Versetzen der Elemente die verbleibende Fuge mit Montagekleber geschlossen um diesen Bereich vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dazu wird jeweils eine Raupe an der Innen- bzw. Außenseite der Montagefuge aufgetragen. Überstehende, aufgequollene PU-Reste werden nach Aushärtung weggeschnitten.
Fugen
Nun sind im Innenbereich sämtliche Fugen mit Kunststoffvergüteter Spachtelmaße und mit eingelegtem Glasfasergewebe deckend zu verspachteln. Dabei ist eine Mindestbreite der Spachtelung von je 10 cm nach links und rechts einzuhalten. Bei Ausführung mit Gipsputzen kann die Stoßfugenbewehrung alternativ mit Putz eingearbeitet werden.
Giebelschnitt / Schrägschnitt
Anhand der zugehörigen Schnitte oder Pläne des Dachstuhls werden die Giebel bereits aufs Maß vorbereitet, sodass nur mehr der Rost betoniert werden muss
Stiegenauflager
Die Stiegenauflager sowie andere Wandöffnungen schneiden wir bereits vor in unserem Werk, um den Aufwand vor Ort soweit als möglich zu minimieren.
Fenster & Türen
Auf den werkseitig vorbereiteten ausgeschnittenen Auflagerbereichen für die Überlager wird bauseits ein Mörtelbett hergestellt, in das die Überlager gesetzt werden. Aufgrund von Fertigungstoleranzen sollen diese nicht mittels Montagekleber verklebt werden. Die ebenfalls werkseitig vorgefertigten Überlager bestehen entweder nur aus der Überlage selbst oder haben bereits die nötige Übermauerung. Die Überlage ist durch den Einbau von Bewehrungsstahl tragend und kann nach Einbau sofort belastet werden (statische Belastbarkeit nach Herstellerangaben). Abweichende Wand- und Parapethöhen werden durch Wasserstrahlschneiden der jeweiligen obersten Ziegelschar angepasst. Die Fenster werden in voraus durch unsere Tochtergesellschaft der GlasKlar Fenster&Montage Kft in dem Werk gefertigt, sodass die Montage der Fenster ohne Verzögerung und Wartezeiten montiert werden können.
Sonderstürze / gedämmte Stürze
Auf Anfrage liefern wir unsere Überlager gerne gedämmt mit 8, 10 oder 12 cm Isolierung (12 cm Sturz + Isolierung XPS). Ideal zur Verwendung in Kombination mit Rollladenkästen.